Ergebnisse des Projekts “Neubau Fähre Sankta Maria II”

fähre sankta maria II

Anlässlich des Abschlusses des Projekts “Neubau Fähre Sankta Maria II”, eines der ersten im Rahmen des Programms Interreg V A Großregion genehmigten Projekte, stellen wir eine Zusammenfassung der Projektergebnisse vor.

2 Projektpartner:

  • Ortsgemeinde Oberbillig (federführender Begünstigte) Deutschland Fahne
  • Gemeinde Mertert Drapeau Luxembourg

Gesamtkosten: 1.474.639,96 EUR

EFRE-Kofinanzierung: 42,34 % (624.356,03 EUR)

 

Seit über 50 Jahren verbindet die Moselfähre „Sankta Maria“ die deutsche Gemeinde Oberbillig mit ihrer luxemburgischen Nachbargemeinde Mertert-Wasserbillig. Beide Gemeinden teilen sich Kosten und Ertrag des Fährbetriebes. Aufgrund altersbedingter hoher Unterhaltungskosten wurde jetzt eine moderne, strombetriebene Fähre beschafft.

Durch die Aufrechterhaltung der Fährverbindung wird eine zusätzliche Belastung der „Pendlerbrücke“ Wellen/Grevenmacher vermieden. Im Jahresdurchschnitt befördert die neue Fähre rund 160.000 Personen, 78.500 PKW, 2.900 motorisierte Zweiräder und 20.300 Fahrräder. Künftig werden jährlich rund 14.000 Liter Diesel und die entsprechenden Abgase sowie Lärm vermieden. Die neue Fähre bietet mehr Platz. Die Inbetriebnahme erfolgte im Dezember 2017.

Das Abschlussplakat des Projekts Neubau Fähre Sankta Maria II herunterladen