In dieser Rubrik finden Sie alle wichtigen Dokumente zum Programm INTERREG V A Großregion. Klicken Sie auf die untenstehenden Ikonen, um die Dokumente nach Kategorie in der Seite zu finden.
Aktuelle Dokumente
Hier finden Sie die zuletzt aktualisierten Dokumente.

Projektabschluss
- Leitfaden für den Projektabschluss (Fassung vom 08.10.2020)
- Vorlagen für die Erstellung des Abschlussplakats:
Leitfaden
Leitfaden
Der Leitfaden richtet sich an Antragsteller und Projektpartner des Programms INTERREG V A Großregion und gibt nützliche Informationen und Hinweise zur Umsetzung eines grenzüberschreitenden Projektes. Er ist in verschiedene Kapitel gegliedert, so dass direkt auf die Informationen zugegriffen werden kann, die in der jeweiligen Phase des Projektzyklus (Projektentwicklung und Antragstellung, Prüfphase des Projektes, Projektumsetzung, Abschluss) gerade relevant sind. Ferner liefert er Hintergrundinformationen zu den Verfahren zur Verwaltung und Umsetzung des Kooperationsprogramms und gibt damit einen Einblick in den allgemeinen Rahmen, in den sich ein INTERREG-Projekt Großregion einordnet. Noch nicht alle Kapitel des Leitfadens sind zum momentanen Zeitpunkt fertiggestellt.
Einzelne Kapitel des Leitfadens:
- Einleitung
- Einreichung, Prüfung und Auswahl eines Projekts
- Interventionslogik und Indikatoren
- Umsetzung und Begleitung eines Projekts
- Abschluss eines Projekts
- Kommunikation
- Leitlinien zur Förderfähigkeit der Ausgaben
- Anhang zur Förderfähigkeit der Ausgaben: Beispiele zu den Sachleistungen
- Anhang zur Förderfähigkeit der Ausgaben: COVID-Maßnahmen
- Leitfaden Projektänderungen
- Monitoringtabelle Änderungen
- Glossar
- Dateibenennung der Dokumente in Synergie
- Betrugsbekämpfungsmaßnahmen
Musterformulare für die Erstellung der Kurzfassung:
Musterformulare für die Erstellung des EFRE-Antrages:
- Arbeitsdokument “EFRE-Antrag”
- Arbeitsdokument “EFRE-Antrag: Budget”
- Kofinanzierungsbescheinigung
- Zuweisungsschreiben
- Steuerbescheinigung Mehrwertsteuerpflicht
- Verpflichtungserklärungen
- Erklärung Finanzierung aus Eigenmitteln
- De-minimis, Erklärung Beihilfe
- Wichtige Hinweise zur Erfassung des Langantrages in Synergie-CTE
Formulare im Rahmen der Projektumsetzung:
- EFRE-Zuwendungsvertrag
- Partnerschaftsvertrag
- Time Sheet
- Tagesordnung Projektbegleitausschuss
- Tabelle für Anträge auf Budgetänderung für die Projekte des 2., 3. und 4. Projektaufrufs
- Erfassung der Dokumente zur Öffentlichen Auftragsvergabe in Synergie (für alle Projektpartner) + Anhang (nur für wallonische Projektpartner)
- Jahresbericht für die Projekte des ersten Projektaufrufs
- Jahresbericht für die Projekte des 2., 3. und 4. Projektaufrufs
Dokumente für Mikroprojekte
Leitfaden für Mikroprojektpartner (aktualisiert am 19.10.2020)
Formular Mittelabruf (aktualisiert am 09.09.2020)
EU-Verordnungen
Die Verordnungen zur Europäischen Kohäsionspolitik für die Förderperiode 2014-2020 wurden am 17. Dezember 2013 verabschiedet.
Diese Verordnungen legen die Maßnahmen zur Verwaltung der Programme, die besonderen Bestimmungen pro Fonds und die großen Interventionsprinzipien fest.
Bedeutsam für die Europäische Territoriale Zusammenarbeit (INTERREG) ist, dass es für diese Programmperiode erstmals eine eigenständige Verordnung mit besonderen Bestimmungen zu dieser gibt.
Verordnungen des Europäischen Parlaments und des Rates als Grundlage der INTERREG-Förderung (2014-2020):
- Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 mit gemeinsamen Bestimmungen für die verschiedenen Struktur- und Investitionsfonds
- Verordnung (EU) Nr. 1301/2013 über den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)
- Verordnung (EU) Nr. 1299/2013 mit besonderen Bestimmungen zur Unterstützung des Ziels „Europäische Territoriale Zusammenarbeit“ aus dem EFRE
Delegierte Verordnungen und Durchführungsverordnungen der Kommission betreffend INTERREG:
In Ergänzung zur Verordnung (EU) Nr. 1299/2013 wurde am 4. März 2014 seitens der Kommission eine Delegierte Verordnung bezüglich besonderer Regeln für die Förderfähigkeit von Ausgaben verabschiedet.
- Delegierte Verordnung (EU) Nr. 481/2014 der Kommission vom 4. März 2014 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1299/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf besondere Regeln für die Förderfähigkeit von Ausgaben für Kooperationsprogramme
Ferner wurden am 28. Juli 2014 seitens der Kommission Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 verabschiedet.
Diese Durchführungsverordnung enthält Einzelheiten betreffend die Übertragung und Verwaltung von Programmbeiträgen, die Berichterstattung über Finanzinstrumente, die technischen Merkmale der Informations- und Kommunikationsmaßnahmen für Projekte und das System zur Aufzeichnung und Speicherung von Daten.
- Durchführungsverordnung (EU) Nr. 821/2014 der Kommission mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EU) Nr. 1303/2013
Programmdokumente
Kooperationsprogramm 2014-2020
Die Strategie des Programms, die Prioritätsachsen der Förderung und der große Rahmen für die Programmumsetzung 2014-2020 werden im Kooperationsprogramm beschrieben.
Entdecken Sie hier das Kooperationsprogramm INTERREG V A Großregion.
Präsentation der administrativen Verfahren bei der Projektumsetzung
Bei Auftaktseminaren für federführenden Begünstigten der neu-genehmigten Projekte werden die wesentlichen Strukturen und administrativen Prozeduren des Programms vorgestellt.
Präsentation des letzten Auftaktseminar mit Kommentaren herunterladen (09.11.2020)