Der Begleitausschuss des Programms Interreg Großregion 2021-2027 fand am 26. September 2023 per Videokonferenz statt.
Author Archives: Justine Roussie
Stellenangebot: Kontaktstelle Luxemburg – Interreg-Programm für die Großregion 2021-2027
Im Rahmen des Interreg-Programms für territoriale Zusammenarbeit in der Großregion 2021-2027 hat die Abteilung für Raumplanung des Ministeriums für Energie und Regionalplanung die Funktion der luxemburgischen Kontaktstelle an die wirtschaftliche Interessenvereinigung “Luxembourg European Research & Administration Support” (GIE LERAS) delegiert. Im Rahmen dieser Mission rekrutiert GIE LERAS einen unbefristeten Projektmanager in Vollzeit (40 Stunden/Woche), der […]
Kleinprojekte: Informationen und Dokumente
Der erste Aufruf für Kleinprojekte des Programms Interreg Großregion 2021-2027 wird im Herbst 2023 starten. Die Einreichungsphase für Kleinprojekte findet vom 16.10.2023 bis zum 08.12.2023 statt.
Die Verwaltungsbehörde des Programms Interreg Großregion stellt ein
Der „Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) – Verwaltungsbehörde des Programm Interreg Großregion, der in Luxemburg angesiedelt ist, stellt ein(e)n neue(n) Projetreferent(in)en für sein Team des Gemeinsamen Sekretariats des Programms ein. Die Verwaltungsbehörde und das Gemeinsame Sekretariat sind für die administrative und finanzielle Umsetzung des Kooperationsprogramms verantwortlich. Die Mitglieder des EVTZ sind die Region Grand […]
19. Oktober 2023: Thementag
Das Interreg-Programm Großregion 2021-2027 freut sich, zu den kommenden Thementag am Donnerstag, den 19. Oktober 2023 einzuladen.
1. Projektaufruf: 28 eingereichte Projekte in Etappe 2
28 Projekte wurden im Rahmen der 2. Etappe des 1. Projektaufrufes der Programmperiode 2021-2027 eingereicht. Diese zweite Etappe wurde am 7. Juli 2023 abgeschlossen. Im Laufe dieser 2. Etappe haben die federführenden Partner ihre Projektidee auf Basis der Anmerkungen des Begleitausschusses vertieft. Sie haben ihre Projektpartnerschaften und Finanzierungspläne weiterentwickelt, um ihre Langanträge auf EFRE-Förderung einzureichen. Die 28 Projekte […]
Funktionaler Raum: 6 Info-Veranstaltungen finden im Sommer 2023 in Alzette Belval statt
Vom 07. Juli bis 12. September 2023 lädt der EVTZ Alzette Belval lokale Akteure zu 6 Informationsveranstaltungen ein, um den funktionalen Raum Alzette Belval und das praktische Verfahren für die Einreichung eines INTERREG-Förderantrags zu entdecken. 5,55 Millionen Euro EFRE-Mittel für die lokale grenzüberschreitende Zusammenarbeit Im Rahmen des Interreg-Programms Großregion 2021-2027 erhält der EVTZ Alzette Belval1 […]
CoMinGreat: Abschlusskonferenz am 12. Juli
Die Partner des Interreg-Projekts CoMinGreat laden zur Abschlusskonferenz des Projekts am Mittwoch, dem 12. Juli 2023, in Saarbrücken ein. Die Veranstaltung findet im Hybrid-Format statt. Sie können entweder vor Ort in den Räumlichkeiten des Entsorgungsverbands Saar (EVS) in der Untertürkheimer Str. 21 in D-66117 Saarbrücken teilnehmen oder online via Zoom. Programm Unter diesem Link finden Sie das […]
Kick-off des funktionalen Raums Eurodistrict SaarMoselle
Der Eurodistrict SaarMoselle hat am 11. Mai 2023 einen weiteren Schritt in seiner grenzüberschreitenden Entwicklungsstrategie gefeiert und wurde zu einem “funktionalen Raum” im Rahmen des Programms Interreg Großregion 2021-2027. Rund 9 Millionen Euro an EFRE-Mittel für die lokale grenzüberschreitende Zusammenarbeit Das grenzüberschreitende Gebiet des Eurodistricts SaarMoselle liegt zwischen Lothringen und dem Saarland und ist ein […]
1. Projektaufruf: Ergebnisse der GO/NO GO Sitzung
Am 20. und 21. April 2023 erhielten 30 Projekte einvernehmlich ein “Go” vom Begleitausschuss des Programms Interreg Großregion 2021-2027, um sich an der zweiten Etappe des ersten Projektaufrufs zu beteiligen. 30 Projekte erhielten ein GO Von den 34 grenzüberschreitenden Projekten, die dem Begleitausschuss vorgelegt wurden, erhielten 30 Projekte ein “GO”. Dieses „GO“ wurde einvernehmlich von […]
Was sind Kleinprojekte?
Von 2021 bis 2027 wird das Programm Rund 2,5 Millionen Euro (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) für die Kleinprojekte bereitstellen. Was sind Kleinprojekte? Kleinprojekte sind: grenzüberschreitende Aktionen, die von kleinen Strukturen mit Sitz innerhalb des Kooperationsgebiets des Programms Interreg Großregion 2021-2027 durchgeführt werden (siehe Karte unten). Die förderfähigen kleinen Strukturen sind: Vereine, Kommunen, Schulen, sozial- und solidarwirtschaftliche Strukturen… Die Kleinprojekte finden… …innerhalb […]
Kleinprojekte : 6 Informationsveranstaltungen im Mai und Juni 2023
Das Programm Interreg Großregion 2021-2027 veranstaltet im Mai und Juni 2023 sechs Informationsveranstaltungen über die Fördermöglichkeiten für Kleinprojekte, deren erster Projektaufruf voraussichtlich im Herbst stattfinden wird. Die Daten: 12. Mai 2023 von 14:30 bis 16:00 Uhr in Saarbrücken, Saarland 31. Mai 2023 von 17:30 bis 19:00 Uhr in Eupen, Ostbelgien 1. Juni 2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr […]
Funktionaler Raum: 8 Info-Veranstaltungen finden im März 2023 in Alzette Belval statt
Vom 2. bis 18. März 2023 lädt der EVTZ Alzette Belval lokale Akteure zu 8 Informationsveranstaltungen ein, um den funktionalen Raum Alzette Belval und das praktische Verfahren für die Einreichung eines INTERREG-Förderantrags zu entdecken. Aktualisiert am 08.03.2023 5,55 Millionen Euro EFRE-Mittel für die lokale grenzüberschreitende Zusammenarbeit Im Rahmen des Interreg-Programms Großregion 2021-2027 erhält der EVTZ […]
Kick-off des ersten funktionalen Raums in Grevenmacher
Das Entwicklungskonzept für das Obere Moseltal hat am 9. Februar 2023 einen weiteren Schritt in seiner grenzüberschreitenden Entwicklungsstrategie gefeiert und wurde zu einem “funktionalen Raum” im Rahmen des Programms Interreg Großregion 2021-2027. Rund 7 Millionen Euro EFRE-Mittel (6,83 Millionen) für die lokale grenzüberschreitende Zusammenarbeit Das grenzüberschreitende Gebiet des Entwicklungskonzepts Oberes Moseltal (EOM) liegt zwischen Luxemburg, […]
Mehr als 40 Projekte wurden im Rahmen des 1. Projektaufrufes eingereicht
42 Projekte wurden im Rahmen der 1. Etappe des 1. Projektaufrufes des Programms Interreg VI Großregion eingereicht. Diese erste Etappe wurde am 2. Februar abgeschlossen. Im Laufe dieser 1. Etappe haben potenzielle federführende Partner ihre Partnerschaft gebildet und ihre grenzüberschreitende Projekten entwickelt, die in einem Kurzantrag zusammengefasst worden sind. 302 Partner aus Belgien, Deutschland, Frankreich […]
Stellenangebot: Das Département Meuse stellt ein
Das Département Meuse stellt eine.n Referent.in für Europa und Finanz-Engineering ein. Das Bewerbungsverfahren läuft bis zum 11. Februar 2023. Alle Details finden Sie unter: https://demarches.meuse.fr/postes-ouverts-a-candidature/poste/623/ [Internetseite auf Französisch]. Das Stellenangebot finden Sie hier [PDF Datei auf Franzöisch].
Stellenangebote: Die grenzüberschreitende Krippe stellt ein
Im Rahmen des Interreg VA Großregion-Projekts Babylingua wurden drei Stellenangebote veröffentlicht. Die Landeshauptstadt Saarbrücken gemeinsam mit der Communauté d’Agglomération Sarreguemines Confluences und dem Eurodistrict SaarMoselle stellt pädagogisches Personal, Leitung u. stellv. Leitung, und Hauswirtschaftskräfte für Krippe und Kindergarten ein. Das Bewerbungsverfahren für die künftige grenzüberschreitende, bilinguale und bikulturelle Kita/Krippe in Brebach/Saarbrücken läuft bis zum 31.01.2023. Mehr Infos zum […]