Der 1. Projektaufruf des Programms beginnt am: 15. November 2022 um 12 Uhr mittags mit einer Einreichung von Kurzanträgen bis zum 02. Februar 2023 um 17.00 Uhr Aufgrund technischer Probleme wurd der erste Projektaufruf vom 31. Januar 2023 um 12 Uhr mittags auf den 02. Februar 2023 um 17.00 Uhr verschoben. Der Projektaufruf ist in zwei […]
Author Archives: Nadine Eschette
Informationen und Dokumente für Projekte zum Programm Interreg VI 2021-2027
Das neue Kooperationssprogramm Interreg VI Großregion 2021-2027 ist gestartet. Der erste Projektaufruf (AAP) findet vom 15. November 2022 um 12.00 Uhr (Mittag) bis zum 31. Januar 2023 um 12.00 Uhr (Mittag) statt. Die neue Anwendung zur Einreichung von Projektanträgen und zur Verwaltung der Projekte ist Jems. Sie wird am 15. November 2022 um 12.00 Uhr […]
Pressemitteilung der Veranstaltung vom 10. Oktober 2022
Die “2 in 1”-Veranstaltung des Programms Interreg Großregion: Abschluss des Programms 2014-2020 und Start des neuen Programms 2021-2027 fand am 10. Oktober im Kulturzentrum Abtei Néimënster in Luxemburg-Grund statt. Anbei finden Sie die offizielle Pressemitteilung des Ministeriums für Raumordnung (DATer) (nur auf Französisch) sowie ein Foto der politischen Vertreter. „Stärkung des Zusammenlebens in […]
Angebot Freiluft-Wanderausstellung
Ab November 2022 steht die Ausstellung für Ihr Gebiet zur Verfügung. Die 1. Wanderausstellung zur gemeinsamen Geschichte des grenzüberschreitenden Territoriums der Großregion, Wiege des europäischen Aufbauwerks Belgien, Großherzogtum Luxemburg, Deutschland, Frankreich Ehrgeiziges und verbindendes Projekt des “Land of Memory”, die Wanderausstellung Our Common Heritage befasst sich auf originelle und völlig neue Weise mit der Geschichte, […]
Auftaktveranstaltung des Kooperationsprogramms Interreg Großregion 2021-2027 – Ankündigung des 1. Projektaufrufs
Die Verwaltungsbehörde und die Programmpartner freuen sich Ihnen mitzuteilen, dass die Auftaktveranstaltung des Kooperationsprogramms Interreg Großregion 2021-2027 am 10. Oktober von 9.30 bis 16.30 Uhr im Kulturzentrum Abtei Neumünster stattfindet. Im Rahmen dieses neuen Kooperationsprogramms freuen wir uns außerdem, Sie darüber in Kenntnis zu setzen, dass der erste Projektaufruf vom 15.11.2022 bis zum 31.01.2023 laufen […]
Projekt Land of Memory: Ausstellung Our Common Heritage 15. August – 29. Oktober 2022 auf dem Parkplatz Aqua Nat’Our in Hosingen
Die 1. Wanderausstellung zur gemeinsamen Geschichte des grenzüberschreitenden Territoriums der Großregion, Wiege des europäischen Aufbauwerks Belgien, Großherzogtum Luxemburg, Deutschland, Frankreich Ehrgeiziges und verbindendes Projekt des “Land of Memory”, die Wanderausstellung Our Common Heritage wird auf originelle und völlig neue Weise die Geschichte der grenzüberschreitenden Gebiete der Großregion thematisieren, deren Fußabdruck noch immer den aktuellen geopolitischen […]
Kick-Off Veranstaltung des Interreg-Projekts „Smart-Energy 4.4“
Dienstag, den 18. Juni 2019 von 16h00 bis 17h00 In der Dachdeckerhalle im ZAWM Eupen Vervierser Str. 73, B-4700 Eupen Kick-Off Veranstaltung des Interreg-Projekts „Smart-Energy 4.4“ | Événement „Kick-OFF“ du Projet Interreg „Smart-Energy 4.4.“
Robotix-Academy Conference for Industrial Robotics RACIR 2019
In diesem Jahr findet vom 5. bis 6. Juni die Robotix-Academy Conference for Industrial Robotics RACIR 2019 an der Universität Lüttich statt. Wir möchten alle Forscher der Robotik aus der Großregion einladen, sich daran zu beteiligen und den Fortschritt ihrer Arbeit darzustellen. Auch alle Industriepartner oder Akteure aus der Großregion sind herzlich willkommen. Diese […]
Aktualisierte Fassung des Dokuments zur Förderfähigkeit der Ausgaben
Das Dokument zur Förderfähigkeit der Ausgaben wurde aktualisiert und online gestellt. Dieses ist auf der Webseite unter „Dokumente“, in der Rubrik „Kapitel des Leitfadens“, verfügbar.
Tragen Sie sich in unsere Verteilerlisten ein!
Sie möchten über das Programm und die Projekte von Interreg Grande Région auf dem Laufenden gehalten werden, aber nicht unbedingt über alles, was geschieht? (was eigentlich gar nicht schlimm wäre!) Kein Problem dank unserer Verteilerlisten! Dank unseres online-Formulars können Sie mit ein paar Klicks unter 10 Listen Ihre Auswahl treffen und wir werden Ihnen die […]
Öffentliche Ausschreibung
Die EVTZ-Verwaltungsbehörde Interreg VI Großregion hat eine öffentliche Ausschreibung bezüglich der sozioökonomischen Analyse des Programmgebiets Interreg VI Großregion online gestellt. Um die Ausschreibung zu lesen: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:146998-2019:TEXT:EN:HTML&tabId=0
Vierter Projektaufruf (thematischer Aufruf): aktualisierter Kalender
Der Kalender zum Ablauf des 4. Projektaufrufs (thematischer Aufruf) wurde aktualisiert und kann durch Klicken auf das untenstehende Bild heruntergeladen werden Nächste Etappe: Einreichung des Antrags auf EFRE-Förderung Zur Erstellung des Antrags auf EFRE-Förderung im Datenaustauschsystem Synergie-CTE wurden die Arbeitsdokumente EFRE-Antrag und EFRE-Antrag: Budget zum Download zur Verfügung gestellt. (siehe Seite Dokumente (Rubriken “Aktuellste Dokumente” und […]
Vierter Projektaufruf (thematischer Aufruf): neue Dokumente
Die Dokumente EFRE-Antrag und EFRE-Antrag: Budget wurden zum Download auf der Seite Dokumente (Rubriken “Aktuellste Dokumente” und “Formulare für die Erstellung des EFRE-Antrages”) zur Verfügung gestellt. Diese zwei Dokumente dienen als Arbeitsdokumente für Partner zur Erstellung des Antrags auf EFRE-Förderung im Datenaustauschsystem Synergie-CTE. Den finalen Antrag muss bis spätestens 12. März 2019, 12 Uhr in das […]
Neues Dokument: Vermerk zur Erfassung der Dokumente zur öffentlichen Auftragsvergabe in Synergie
Ein Vermerk zur Erfassung der Dokumente zur öffentlichen Auftragsvergabe in Synergie wurde zum Download auf den Seiten “Synergie” und “Dokumente” (Rubrik “Formulare im Rahmen der Projektumsetzung”) zur Verfügung gestellt. Wichtige Information: der Anhang dieses Vermerks betrifft ausschließlich die wallonischen Projektpartner.
Aktualisierung des Kooperationsprogramms
Das Kooperationsprogramm INTERREG V A Frankreich-Belgien-Deutschland-Luxemburg Grande Région/Großregion 2014-2020 wurde aktualisiert und durch die Europäische Kommission am 28. November 2018 genehmigt. Diese aktualisierte Fassung kann auch auf der Seite “Dokumente” (Rubrik “Programmdokumente“) heruntergeladen werden Die Änderungen betreffen den Indikator zum spezifischen Ziel 2 Folgende Abschnitte wurden aktualisiert: 1.2. Gemeinsame und programmspezifische Outputindikatoren (Seite 44) 1.3 […]
Aktualisierter Kommunikationsleitfaden
Um auf die Bedürfnisse der Projekte besser einzugehen, wurde der Kommunikationsleitfaden auf Basis der Fragen und Erfahrungen der Projektpartner in den letzten Monaten aktualisiert. Anlässlich der jährlichen Kommunikationsveranstaltung des Programms wurde dieser Leitfaden am 16. Oktober 2018 vorgestellt und ist nun nicht nur übersichtlicher und ausführlicher, sondern enthält auch zahlreiche Ratschläge, um die Einhaltung der […]
Neues Dokument: Vermerk zur Zuordnung der Kosten außerhalb des Programmgebiets
Ein Vermerk zur Zuordnung der Kosten außerhalb des Programmgebiets wurde zum Download auf der Seite “Synergie” zur Verfügung gestellt.
Frist erweitert: Interregionaler Wissenschaftspreis der Großregion
Der Interregionalen Wissenschaftspreis der Großregion lobt wissenschaftliche Zusammenarbeit in der Großregion aus. Er wird an Forschungsnetze verliehen, welche mindestens bilateral, vorzugsweise jedoch multilateral an einem Thema arbeiten, welches im Rahmen der Großregion von grenzüberschreitendem Interesse ist. Kriterien An dem gemeinschaftlichen Projekt müssen mindestens zwei Forschungslabore oder Einrichtungen beteiligt sein, die aus zwei verschiedenen Regionen der […]
Jährlicher Durchführungsbericht 2017 des Programms
Am 25. Juni 2018 hat die Europäische Kommission den Durchführungsbericht 2017 des Programms INTERREG V A Großregion genehmigt. Alle Programme, die unter das Ziel der „Europäischen Territorialen Zusammenarbeit“ fallen, wie auch das Programm INTERREG V A Großregion, sind verpflichtet, der Europäischen Kommission einen Jahresbericht über die im vorherigen Jahr erreichten Realisierungen vorzulegen. Das am 31 […]
9 neue grenzüberschreitende Projekte in der Großregion erhalten Zuschüsse der EU
Pressemitteilung vom 18. September 2018 (eine PDF-Version dieser Mitteilung kann hier heruntergeladen werden)