
Energiewaben GR gewinnt einen Regiostars Preis!
Am 9. Oktober 2019, während der Europäische Woche der Regionen und Städte, erhielt das vom Programm Interreg V A Großregion finanzierte Projekt Energiewaben GR den Regiostars-Preis in der Kategorie “Förderung der digitalen Transformation”. Die REGIOSTARS

Fotowettbewerb Interreg V A Großregion (European Cooperation Day 2019)
Einwohner der Großregion, an die Kameras! Im Rahmen des Europäischen Tages der Zusammenarbeit startet das Programm Interreg V A Großregion einen Fotowettbewerb zum Thema “Zusammenarbeit ohne Grenzen in der Großregion” Jeder Einwohner der Großregion lebt

Rückblick in Bildern: Jahresveranstaltung 2019 in Saarbrücken
Am Sonntag, den 1. September 2019, fand in Saarbrücken die Jahresveranstaltung des Programms Interreg V A Großregion statt. Im Rahmen des Lernfestes, einer Volks- und Familienveranstaltung, die jedes Jahr im deutsch-französischen Garten in Saarbrücken stattfindet,

Erste Ergebnisse des Projekts PtH4GR²ID: Können die Bewohner der Großregion mit erneuerbaren Energien heizen?
Am Freitag, den 30. August 2019, trafen sich die Partner des Projekts PtH4GR²ID (Power to Heat for the Greater Region’s Renewables Integration and Development) auf dem Campus Belval der Universität Luxemburg, um die ersten Ergebnisse

Stellenangebot: Das Interreg-Projekt PUSH.GR sucht eine*n Projektkoordinator*in (Teilzeit 75%, befristet) in Kaiserslautern (D)
Zur Unterstützung des Interreg-Projektes „Push.GR“ ist im Gründungsbüro in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Entrepreneurship der Technischen Universität Kaiserslautern zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Teilzeitstelle (75%, Entgeltgruppe 13 TV- L), zunächst befristet für 3 Jahre bis

Veröffentlichung des 5. und letzten Projektaufrufs des Interreg-Programms
Das Programm Interreg V A startet seinen fünften und letzten Projektaufruf für Projekte in der Programmperiode 2014-2020. Es handelt sich um einen fortlaufenden Projektaufruf, der für alle Achsen und spezifischen Ziele des Programms geöffnet ist,

Kick-Off Veranstaltung des Interreg-Projekts „Smart-Energy 4.4“
Dienstag, den 18. Juni 2019 von 16h00 bis 17h00 In der Dachdeckerhalle im ZAWM Eupen Vervierser Str. 73, B-4700 Eupen Kick-Off Veranstaltung des Interreg-Projekts „Smart-Energy 4.4“ | Événement „Kick-OFF“ du Projet Interreg „Smart-Energy 4.4.“

Robotix-Academy Conference for Industrial Robotics RACIR 2019
In diesem Jahr findet vom 5. bis 6. Juni die Robotix-Academy Conference for Industrial Robotics RACIR 2019 an der Universität Lüttich statt. Wir möchten alle Forscher der Robotik aus der Großregion einladen, sich daran

Aktualisierte Fassung des Dokuments zur Förderfähigkeit der Ausgaben
Das Dokument zur Förderfähigkeit der Ausgaben wurde aktualisiert und online gestellt. Dieses ist auf der Webseite unter „Dokumente“, in der Rubrik „Kapitel des Leitfadens“, verfügbar.

Tragen Sie sich in unsere Verteilerlisten ein!
Sie möchten über das Programm und die Projekte von Interreg Grande Région auf dem Laufenden gehalten werden, aber nicht unbedingt über alles, was geschieht? (was eigentlich gar nicht schlimm wäre!) Kein Problem dank unserer Verteilerlisten!

Öffentliche Ausschreibung
Die EVTZ-Verwaltungsbehörde Interreg VI Großregion hat eine öffentliche Ausschreibung bezüglich der sozioökonomischen Analyse des Programmgebiets Interreg VI Großregion online gestellt. Um die Ausschreibung zu lesen: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:146998-2019:TEXT:EN:HTML&tabId=0

Vierter Projektaufruf (thematischer Aufruf): aktualisierter Kalender
Der Kalender zum Ablauf des 4. Projektaufrufs (thematischer Aufruf) wurde aktualisiert und kann durch Klicken auf das untenstehende Bild heruntergeladen werden Nächste Etappe: Einreichung des Antrags auf EFRE-Förderung Zur Erstellung des Antrags auf EFRE-Förderung im Datenaustauschsystem

Vierter Projektaufruf (thematischer Aufruf): neue Dokumente
Die Dokumente EFRE-Antrag und EFRE-Antrag: Budget wurden zum Download auf der Seite Dokumente (Rubriken “Aktuellste Dokumente” und “Formulare für die Erstellung des EFRE-Antrages”) zur Verfügung gestellt. Diese zwei Dokumente dienen als Arbeitsdokumente für Partner zur Erstellung

Neues Dokument: Vermerk zur Erfassung der Dokumente zur öffentlichen Auftragsvergabe in Synergie
Ein Vermerk zur Erfassung der Dokumente zur öffentlichen Auftragsvergabe in Synergie wurde zum Download auf den Seiten “Synergie” und “Dokumente” (Rubrik “Formulare im Rahmen der Projektumsetzung”) zur Verfügung gestellt. Wichtige Information: der Anhang dieses Vermerks

Aktualisierung des Kooperationsprogramms
Das Kooperationsprogramm INTERREG V A Frankreich-Belgien-Deutschland-Luxemburg Grande Région/Großregion 2014-2020 wurde aktualisiert und durch die Europäische Kommission am 28. November 2018 genehmigt. Diese aktualisierte Fassung kann auch auf der Seite “Dokumente” (Rubrik “Programmdokumente“) heruntergeladen werden Die

Aktualisierter Kommunikationsleitfaden
Um auf die Bedürfnisse der Projekte besser einzugehen, wurde der Kommunikationsleitfaden auf Basis der Fragen und Erfahrungen der Projektpartner in den letzten Monaten aktualisiert. Anlässlich der jährlichen Kommunikationsveranstaltung des Programms wurde dieser Leitfaden am 16.

Neues Dokument: Vermerk zur Zuordnung der Kosten außerhalb des Programmgebiets
Ein Vermerk zur Zuordnung der Kosten außerhalb des Programmgebiets wurde zum Download auf der Seite “Synergie” zur Verfügung gestellt.

Frist erweitert: Interregionaler Wissenschaftspreis der Großregion
Der Interregionalen Wissenschaftspreis der Großregion lobt wissenschaftliche Zusammenarbeit in der Großregion aus. Er wird an Forschungsnetze verliehen, welche mindestens bilateral, vorzugsweise jedoch multilateral an einem Thema arbeiten, welches im Rahmen der Großregion von grenzüberschreitendem Interesse