1990 startete die Europäische Kommission ein neues Programm zur Finanzierung der wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Entwicklung in Europa: das Interreg-Programm. Als zweite Säule der Kohäsionspolitik der Europäischen Union unterstützt das Interreg-Programm Projekte zwischen nationalen, regionalen und lokalen Akteuren aus verschiedenen Mitgliedstaaten.
Zum 30. Jahrestag von Interreg stellten wir im Mai 2020 30 Interreg-Projekte zu sozialen Netzwerken vor, die auf dem Gebiet der Großregion ihre Spuren hinterlassen haben. Die vollständige Liste finden Sie unten:
#30InterregGR 1/30
Gärten Ohne Grenzen
🇩🇪🇫🇷🇱🇺
📅 Interreg III 2000-2006
🎯 ZIEL: Gründung eines Netzwerkes von Gärten im Grenzgebiet Saar-Mosel-Luxemburg. Aufwertung des Kulturerbes, der beruflichen Fähigkeiten in der Landschaftsgestaltung und Tourismusentwicklung.
👀 ZU SEHEN: Rosengarten Zweibrücken, der Römische Garten der Villa Borg, Jardin des Faïenciers à Sarreguemines, Jardin des Traces à Uckange…
ℹ️ www.gaerten-ohne-grenzen.de
#30InterregGR 2/30
AUFTRAG-Wolle
🇧🇪🇫🇷🇱🇺
📅 Interreg V 2014-2020
🎯 ZIEL: Auftrag-Wolle hat sich den Wiederaufbau einer Verwertungskette für Wolle, die in der Großregion produziert wird, zum Ziel gesetzt. Auftrag-Wolle beteiligt und handelt im Interesse von Züchtern, Schafscherern, Handwerkern, Unternehmern, Betrieben, Verbänden, Designern, gemeinnützigen Vereinen, Privatpersonen…
👀 ZU SEHEN : La Maison des Laines à Redu 🇧🇪
Bonus : En mai 2018, France 3 Lorraine faisait un reportage sur les opérateurs français et belges du projet DEFI-Laine. 🐏🧶
#30InterregGR 3/30
Uni GR – Universität der Großregion
🇧🇪🇩🇪🇫🇷🇱🇺
📅 Interreg IV 2007-2013
🎯 ZIEL: Verbesserung und Vereinfachung der Studierenden-, Promovierenden- und Dozentenmobilität sowie eine zunehmende Vernetzung der Studienangebote und der Forschungskooperation.
Mitglieder: Universität des Saarlandes, Technische Universität Kaiserslautern, Universität Trier, Université de Liège, Université de Lorraine, Université du Luxembourg.
#30InterregGR 4/30
Zusammenarbeit der Handwerkskammern in der Großregion
🇧🇪🇩🇪🇫🇷🇱🇺
📅 Interreg I 1990-1993
Die Handwerkskammern der Großregion arbeiten seit den 1980er Jahren zusammen. 1989 wurde der IRH gegründet, in dem 10 Handelskammern aus den 4 Grenzstaaten zusammengeschlossen sind. Seit 1991 führt das CICM Interreg-Projekte zur Unterstützung des Handwerks auf dem Gebiet der heutigen Großregion durch.
Mitglieder des Interregionalen Rates der Handwerkskammern zum Zeitpunkt seiner Gründung:
- Chambre des Métiers du Grand-Duché du Luxembourg
- Chambre Provinciale des Métiers et Négoces d’Arlon
- Chambres des Métiers de la Moselle, de Meurthe-et-Moselle et de la Meuse
- Handwerkskammer Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Saarbrücken und Trier
ℹ️ cicm-irh.eu
#30InterregGR 5/30
GReENEFF
🇧🇪🇩🇪🇫🇷🇱🇺
📅 Interreg V 2014-2020
🎯 ZIEL: Umweltfreundliche Entwicklung im Bereich der Öko-Quartiere, einer nachhaltigen Stadtentwicklung und des sozialen Wohnungsbaus mit hohem Energieeffizienz-Standard auf dem Gebiet der Großregion.
👀 ZU SEHEN: Logivesdre à Verviers 🇧🇪, Neubau Husarenweg 12/12a Sarrelouis 🇩🇪, écoquartier Elmen à Olm 🇱🇺, logements sociaux à Florange 🇫🇷
#30InterregGR 6/30
💡👩🏫 Auf der Suche nach Ideen für den Sprachunterricht? Auf der Plattform passlingua.sesamgr.eu vom Projekt Sesam’GR teilen Sprachlehrer der Großregion kreative und innovative Lehrinhalte aus, um die Sprache und Kultur unserer Nachbarn zu entdecken.
Sesam’GR
🇧🇪🇩🇪🇫🇷🇱🇺
📅 Interreg 2014-2020
🎯 ZIEL: Förderung der Mehrsprachigkeit und Interkulturalität vom Kindergarten bis in die weiterführenden Schulen, um die zukünftigen beruflichen Perspektiven junger Menschen in der Großregion zu unterstützen.
#30InterregGR 7/30
🌥🌳 Ein kleiner Spaziergang an der Saar?
Das Blaue Band
📅 Interreg IV 2007-2013
🎯 OBJECTIF : Aménager les bords de Sarre pour en faire un espace agréable à vivre et à découvrir, grâce à des chemins piétons, des aires de jeux et de pique-nique, des pistes cyclables et des panneaux d’informations pédagogiques.
👀 ZU SEHEN: Sentier du Héron à Sarreguemines 🇫🇷, aire de jeux de Grosbliederstroff 🇫🇷, die Berliner Promenade in Saarbrücken 🇩🇪
ℹ️ www.360.saarmoselle.org – visite virtuelle des bords de Sarre
#30InterregGR 8/30
Zum Gendenktag des 8. Mai 1945 stellen wir ein Projekt von Gedenkstätten der Großregion vor. 🕊️
Land of Memory
🇧🇪🇩🇪🇫🇷🇱🇺
📅 Interreg V 2014-2020
🎯 ZIEL: Verbesserung der Sichtbarkeit der verschiedenen Gedenkorte in der Großregion und deren touristischen Angebot, um das Gebiet in den unausweichlichen Reisezielen der Welt für „Gedenktourismus“ zu positionieren.
👀 ZU SEHEN: Bois Jacques à Bastogne 🇧🇪, Schumannseck 🇱🇺
#30InterregGR 9/30
📜 Vor 70 Jahren, am 9. Mai 1950, hielt Robert Schuman die Gründungsrede für die künftige Europäische Union. Heute kann man sein Haus in Scy-Chazelles in der Nähe von Metz besuchen und diesen historischen Moment dank des Interreg-Projekts Digitale Steine in erweiterter Realität nacherleben.
Digitale Steine
🇧🇪🇩🇪🇫🇷🇱🇺
📅 Interreg V 2014-2020
🎯 ZIEL: Hervorhebung des historischen Erbe der Großregion durch innovative digitale Kunstwerke, Techniken und Instrumente.
👀 ZU SEHEN: „aproposluther“ in der Konstantin-Basilika Trier 🇩🇪, Festival Perspectives Saarbrücken 🇩🇪, Musée de la vie wallone Liège 🇧🇪, Château de Jehay 🇧🇪 , Festival Constellations Metz 🇫🇷
BONUS
Ein Überblick über die neuen Animationen der touristischen Orte des Departements Moselle, die im Rahmen des Interreg-Projekts “Digitale Steine” entwickelt wurden.
#30InterregGR 10/30
Artbrücken – Festival Loostik
🇩🇪🇫🇷
📅 Interreg 2007-2013
🎯 ZIEL: Erhöhung der Freizügigkeit des Publikums im Eurodistrict SaarMoselle und in der Großregion, Förderung der Freizügigkeit der Künstler und Kunstwerke im deutsch-französischen kulturellen Raum und Verbesserung der Zusammenarbeit der Kultur- und Kunstschaffenden im Eurodistrikt.
👀 ZU SEHEN: Festival Loostik im Herbst
#30InterregGR 11/30
🐗🌳 Die Ardennen = Ihr Urlaubsziel für den Sommer 2020? 😎
AGRETA
🇧🇪🇫🇷🇱🇺
📅 Interreg 2014-2020
🎯 ZIEL: Entwicklung der Attraktivität der Ardennen in der Großregion mittels des Ökotourismus, der Mobilisierung von Ardennen-Botschaftern und einer auf Innovation, Internet und soziale Netzwerke ausgerichteten Marketingstrategie.
👀 ZU SEHEN: Die Radroute Vennbahn (Interreg IV 2007-2013)
ℹ️ www.visitardenne.com
#30InterregGR 12/30
🏭 Tauchen Sie ein in die Industriegeschichte der Großregion
Kohle, Eisen und Stahl
🇩🇪🇫🇷
📅 Interreg III 2000-2006
🎯 ZIEL: Modernisierung und Erweiterung des touristischen Angebots von zwei industriegeschichtlichen Denkmälern, Schaffung eines Kombitickets für beide Standorte.
👀 ZU SEHEN: Weltkulturerbe Völklinger Hütte, La Mine musée du Carreau Wendel
#30InterregGR 13/30
🎭✊ Flüchtlingskünstlern in der Großregion einen kreativen Raum zu bieten und Bindungen mit der lokalen Öffentlichkeit zu schaffen
BERENICE
🇧🇪🇩🇪🇫🇷🇱🇺
📅 Interreg 2014-2020
🎯 ZIEL: Netzwerk kultureller und sozialer Akteure in der Großregion zur Bekämpfung der Diskriminierungen
👀 ZU SEHEN: Festival Passages à Metz 🇫🇷, Théâtre de Liège 🇧🇪, Chudoscnik Sunergia à Eupen 🇧🇪 und Theater Trier 🇩🇪
#30InterregGR 14/30
Ursprünglicher Geburtsort der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl nach dem Zweiten Weltkrieg, wurde die Großregion von der Stahlkrise in den 1970er und 1980er Jahren hart getroffen. Durch Zusammenarbeit beschlossen die Grenzagglomerationen Longwy 🇫🇷, Athus 🇧🇪 und Redingen 🇱🇺, auf die Krise mit der Schaffung des Europäischen Entwicklungspols zu reagieren, einer damals beispiellosen grenzüberschreitenden Struktur.
Mit Hilfe des jungen Interreg-Programms konnte die PED Infrastruktur- und Entwicklungsarbeiten in Angriff nehmen, die Unternehmen anzogen und Arbeitsplätze schufen.
PED – Europäischer Entwicklungspol
🇧🇪🇫🇷🇱🇺
📅 Interreg I 1990-1993
ℹ️ https://ec.europa.eu/regional_policy/fr/projects/france/at-the-crossroads-of-three-borders
#30InterregGR 15/30
👩⚕️🏥Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der Gesundheit hat eine lange Geschichte! Dank der Interreg-Projekte wird es heute möglich, Patienten auf beiden Seiten der Grenze zu versorgen.
LuxLorSan
🇧🇪🇫🇷🇱🇺
📅 Interreg 2000-2006
🎯 ZIEL: Schaffung eines grenzüberschreitenden Gesundheitsobservatoriums (EWIV), Koordinierung der Krankenversicherungsorganisationen, Schaffung eines rechtlichen Rahmens, der es den Akteuren des Gesundheitswesens ermöglicht, miteinander zu kooperieren.
Dank LuxLorSan wird die Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich durch die Projekte Interreg IV (SANTRANSFOR) und Interreg V (COSAN) vertieft und auf die vier Länder der Grossregion ausgedehnt.
ℹ️ oest.ovh
#30InterregGR 16/30
Interreg Basket Academy
🇧🇪🇩🇪🇱🇺
📅 Interreg 2014-2020
🎯 ZIEL: Schaffung einer basketballerischen Ausbildung von hohem Niveau für junge SpielerInnen der Großregion, sowie Ermöglichung für eine größere Anzahl an Menschen, Basketball auszuüben (z.B. Migranten oder Menschen mit einer Beeinträchtigung).
🇪🇺3️⃣0️⃣ Das Projekt steht als „success story“ in der Broschüre der EU Kommission zu den 30 Jahren Interreg. https://ec.europa.eu/regional_policy/sources/docgener/factsheet/interreg30_en.pdf
#30InterregGR 17/30
Vélo vis-à-vis
🇩🇪🇫🇷
📅 Interreg 2000-2006
🎯 ZIEL: Schaffung eines grenzüberschreitenden Radwegenetzes von 330 km Länge auf dem Gebiet SaarMoselle, das die bestehenden Strecken auf beiden Seiten der Grenze verbindet.
👀 ZU SEHEN: Bliesgau-Höhen, Circuit de la Faïence
#30InterregGR 18/30
KREAVERT
🇧🇪🇩🇪🇫🇷🇱🇺
📅 Interreg 2014-2020
🎯 ZIEL: Gründung eines Netzwerkes rund um das Konzept der „essbaren Stadt“, Bereithaltung von Solidar- und Bürgergärten sowie Inklusion benachteiligter Bevölkerungsgruppen.
👀 ZU SEHEN: Windrose in Völklinger Stadtteil Ludweiler 🇩🇪, Rose des vents à Vivegnis 🇧🇪
https://www.kreavert.eu/index.php/de/rose-des-vents
#30InterregGR 19/30
In den 1990er Jahren zog das rasche Wirtschaftswachstum Luxemburgs immer mehr Grenzgänger an. Um den Verkehr zu entlasten, beschlossen die französischen und luxemburgischen Behörden, den Bahnhof Hettange-Grande 🇫🇷, der etwa zehn Kilometer von der luxemburgischen Grenze entfernt liegt, zu rehabilitieren. Die Bauarbeiten, die mit rund 930 000 Euro aus dem Programm Interreg II finanziert wurden, umfassten den Ausbau der Unterführung und den Bau eines Parkplatzes mit mehreren hundert Plätzen.
Heute schätzen die französische und luxemburgische Bahn die Zahl der Fahrten von und nach Hettange-Grande auf 500.000 pro Jahr (Zahlen für 2018).
Bahnhof Hettange-Grande
🇫🇷🇱🇺
📅 Interreg II 1994-1999
#30InterregGR 20/30
Neubau Fähre Oberbillig
🇩🇪🇱🇺
📅 Interreg 2014-2020
🎯 ZIEL: Neubau einer Elektro-Solarfähre auf der Mosel zwischen Oberbillig 🇩🇪 und Wasserbillig 🇱🇺
ℹ️ www.oberbillig.de/seite/253451/f%C3%A4hre.html
BONUS
📺 Die neue Elektro-Solarfähre „Sankta Maria II“ erschien Oktober 2019 in der SWR-Sendung „Werktags Helden“
#30InterregGR 21/30
Trinkwasserversorgung und Schutz der Fließgewässer ist seit dem Anfang von Interreg eine der Prioritäten. Aufgrund der industriellen Vergangenheit und der hohen Bevölkerungsdichte der Großregion sind die Verschmutzungsrisiken für unsere Wasserläufe erheblich.
Die Zusammenlegung von Kläranlagen garantiert den Bewohnern auf beiden Seiten der Grenze sowohl Wasserqualität für die Bewohner auf beiden Seiten der Grenze als auch niedrigere Wasserrechnungen.
Hier sind einige Beispiele:
📅 Interreg II 1994-1999 – Bau einer neuen Kläranlage für die Reinigung der Abwässer der Verbandsgemeinde Trier-Land 🇩🇪 und der Gemeinde Rosport 🇱🇺
📅 Interreg III 2000-2006 – Raccordement de la localité de Lasauvage 🇱🇺 à la station d’épuration de Syndicat Intercommunal d’Assainissement de l’Agglomération de Longwy 🇫🇷, protection de la rivière Crosnière
📅 Interreg IV 2007-2013 – Verbindung der Zuleitungsnetze des interkommunalen Wassserverbands Volmunster 🇫🇷 und der Stadtwerke Bliestal 🇩🇪
📅 Interreg V 2014-2020 – Eisch’A 🇧🇪🇱🇺 Schutz der Eisch, Bau einer Kläranlage in Steinfort für die Bewohner der Grenzgemeinden
BONUS
📼 Schauen Sie mal den schönen Teaser des Projektes Eisch’A
#30InterregGR 22/30
StrategiesExportViniGR
🇩🇪🇫🇷🇱🇺
📅 Interreg V 2014-2020
🎯 ZIEL: Strategien für die Exportförderung der kleinen Weingüter des grenzenlosen Moseltals in der Großregion, Werbung der Weine des Moseltals durch das Thema Architektur.
#30InterregGR 23/30
Le circuit des légendes
🇧🇪🇱🇺
📅 Interreg III 2000-2006
🎯 ZIEL: Schaffung eines touristischen Rundwegs, der das Kultur- und Naturerbe des Naturparks Haute-Sûre und des Forêt d’Anlier 🇧🇪 und des Naturparks Haute-Sûre 🇱🇺 über die Legenden der Region hervorhebt und verbindet.
👀 ZU SEHEN: Forêt d’Anlier, Parc naturel de Haute Sûre
#30InterregGR 24/30
Bi-Bus
🇩🇪🇫🇷
📅 Interreg 2014-2020
🎯 ZIEL: Grenzüberschreitender Bücherbus zur Förderung von Lesekompetenz und Zweisprachigkeit im Eurodistrikt SaarMoselle in der Großregion.
BONUS
📺 SR berichtet über den Bi-Bus 🚌📚
#30InterregGR 25/30
INTER’RED
🇧🇪🇩🇪🇫🇷🇱🇺
📅 Interreg 2014-2020
🎯 ZIEL: Förderung der Zusammenarbeit der Akteure des Zivil- und Katastrophenschutzes, um die notwendigen Präventivmaßnahmen umzusetzen, die Bevölkerung zu schützen und gemeinsam zu reagieren, um Hilfe zu leisten.
BONUS
Entdecken Sie den neuen LKW-Fahrsimulator des CGIS 🚒👩🚒
#30InterregGR 26/30
GIS-GR – Geografisches Informationssystem der Großregion
🇧🇪🇩🇪🇫🇷🇱🇺
📅 Interreg 2007-2013
🎯 ZIEL: Schaffung einer harmonisierten grenzüberschreitenden Datenbank für die gesamte Großregion. Das GIS-GR erlaubt es dementsprechend, die geografischen Sachverhalte in den Regionen richtig miteinander zu vergleichen und das Verständnis der beobachteten räumlichen Dynamiken in der Großregion zu optimieren.
👀 ZU SEHEN: Das Online-Geoportal der Großregion und seine thematischen Karten
#30InterregGR 27/30
PTFSI – Grenzüberschreitende Kranhauspartnerschaft im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der Pflege
🇩🇪🇫🇷
📅 Interreg 2014-2020
🎯 ZIEL: Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit der Krankenpfleger auf dem grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt. Im Rahmen des Projektes werden berufsorientierte Sprachkurse, Praktika sowie gemeinsame Veranstaltungen zum Erfahrungs- und Best-Practice-Austausch organisiert.
#30InterregGR 28/30
🔥 Route des Feuers 🔥
🇩🇪🇫🇷
📅 Interreg 2007-2013
🎯 ZIEL: Schaffung eines Verbundes aus 10 Standorten, die der Industriekultur gewidmet sind, um gemeinsam Besuchern die Kunst und Handwerk von Glas, Keramik, Kohle und Stahl näherzubringen.
👀 ZU SEHEN: Erlebniszentrum Villeroy & Boch in Mettlach 🇩🇪, Weltkulturerbe Vöklinger Hütte 🇩🇪, Smartville à Hambach 🇫🇷 et Musée du cristal à Saint-Louis-lès-Bitches 🇫🇷
#30InterregGR 29/30
BIOVAL
🇧🇪🇩🇪🇫🇷🇱🇺
📅 Interreg V 2014-2020
🎯 ZIEL: Verwendung der beim Bierbrauen anfallenden Abfälle zur Entwicklung neuer Produkte und Materialien für den Lebensmittel-, Chemie-, Pharma- und Kosmetiksektor. Z.B.: biologisches Einweg-Besteck, Bäckerhefe…
👀 ZU SEHEN: Das Projekt wurde ausgewählt, um Teil der Ausstellung zu den 30 Jahre Interreg zu sein, die von der Europäischen Kommission veröffentlicht wird (bald online).
#30InterregGR 30/30
Hallenbad Perl
🇩🇪🇱🇺
📅 Interreg 2000-2006
🎯 ZIEL: Verbesserung der Infrastruktur des Hallenbades Perl, Förderung des Schwimmsports in der Grenzregion sowie Entwicklung einer grenzüberschreitenden Kommunikation, um den Anzahl der Besucher zu erhöhen.