Hybride Veranstaltung: Präsenz- oder Online-Teilnahme möglich (Anmeldung über das untenstehende Formular erforderlich)
Das Programm Interreg V A Großregion lädt Sie herzlich ein, an dem Thementag teilzunehmen:
Interreg Großregion & Energie
Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz
23. September 2021, von 09:30 bis 16:00 Uhr
Vereinhaus Fraulautern, Saarbrücker Str. 5, 66740 Saarlouis, Deutschland
Mehr denn je ist der Klima- und Umweltschutz für die Großregion und die Europäische Union von entscheidender Bedeutung.
Während dieser Veranstaltung werden die Partner der Interreg V GR-Projekte aus dem Bereich Energie ihre Projektergebnisse und deren Mehrwert für das Gebiet der Großregion und seine Bewohner präsentieren. Daraus werden wir wichtige Erkenntnisse für das zukünftige Programm Interreg VI 2021-2027 ziehen, das die Energiewende und den Kampf gegen den Klimawandel zu seinen Hauptzielen für die Förderperiode 2021-2027 zählt.
Ablauf
09:00-09:30
Begrüßungskaffee
09:30-09:40
Grußwort
- Peter Demmer, Oberbürgermeister Saarlouis
- Knut Kempeni, Geschäftsführer der Gemeinnützigen Bau- und Siedlungs-GmbH Saarlouis (GBS)
09:40-09:50
Einführung
09:50-10:50
Kurzpräsentationen der Energieprojekte
- GReENEFF – Grenzüberschreitendes Netzwerk zur Förderung von innovativen Projekten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und der Energieeffizienz in der Großregion
- Energiewaben GR – Regionale Energieversorgung der Großregion
- PtH4GR²ID – Power to Heat for the Greater Region’s Renewables Integration and Development
- PV follows Function – Flächen- und gebäudeintegrierte PV für einen ressourcenschonenden und akzeptanzsteigernden EE-Ausbau in der Großregion
- Smart Energy 4.4. – Ein Bildungsprojekt zur Fachkräfteintegration an 5 Standorten in 4 Ländern
- Greater Green – Greater Region GreenTech Meta-Cluster
- RCC/KN – Klimalabor Netzwerk (KN)
10:50-11:00 Pause
11:00-11:20
Vortrag: Energiepolitik der Europäische Union
Vertretung der Europäischen Kommission in Luxemburg
11:20-12:20
Podiumsdiskussion: Energie in der Großregion
Aktuelle Situation und Herausforderungen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Energiebereich in der Großregion
- Claude Turmes, Minister für Energie und Raumplanung, Luxemburg
- Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Saarland
- Dr. Erwin Manz, Staatsekretär, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Rheinland-Pfalz
- Brigitte Torloting, Vizepräsidentin der Région Grand Est für die Großregion, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Europa und internationale Beziehungen
![]() © MEA Luxembourg |
![]() © MWAEV Saarland |
![]() © MKUEM Rheinland-Pfalz |
![]() © Région Grand Est |
12:20-12:30
Fazit
12:30-13:30
Mittagspause
Bistro Carat im Vereinshaus Fraulautern
13:30-14:30
GReENEFF-Projektbesuch: Wohnquartier Husarenweg (www.greeneff-interreg.eu)
14:30-15:30
Stadtführung
Es wird eine Transportmöglichkeit zwischen den verschiedenen Standorten angeboten.
Detailliertes Veranstaltungsprogramm hier herunterladen
Zur Teilnahme an der Veranstaltung füllen Sie bitte das untenstehende Anmeldeformular aus: