Am 12. März 2021 haben die Partner des zukünftigen Programms Interreg VI Großregion die politischen und spezifischen Ziele der Programmperiode 2021-2027 festgelegt.
Eine gemeinsame Entscheidung für die Zukunft der Großregion
Die politischen und spezifischen Ziele für 2021-2027 müssen den Bedürfnissen des grenzüberschreitenden Gebiets der Großregion entsprechen. Diese Bedürfnisse wurden in der 2019 durchgeführten sozioökonomischen Analyse und in dem von der Europäischen Kommission herausgegebenen Border Orientation Paper ermittelt. Die politischen Prioritäten der jeweiligen Teilgebiete der Großregion wurden ebenfalls berücksichtigt, insbesondere über Regionale Innovationsstrategien (RIS, Smart Specialisation Strategies).
Vier Prioritäten, die das Gerüst des zukünftigen Programms bilden
Die Partner des zukünftigen Programms haben daher beschlossen, sich auf 4 politische Ziele zu konzentrieren, die in 11 spezifische Ziele unterteilt sind (siehe detaillierte Tabelle unten), die den aktuellen Herausforderungen des grenzüberschreitenden Gebiets am besten gerecht werden:
- ein grüneres, CO2-freies Europa
- ein sozialeres Europa
- ein bürgernäheres Europa
- eine bessere Governance in Bezug auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Durch diese Ziele wird das Programm auch Querschnittsthemen wie Mobilität, Innovation, Digitalisierung und Unterstützung für KMU in Angriff nehmen.
Und jetzt?
Die Strategie des Programms muss nun im Detail ausgearbeitet und von den Programmgremien und der Europäischen Kommission endgültig verabschiedet werden.
Parallel dazu setzen die Programmgremien ihre Arbeit am Kontroll- und Verwaltungssystem, an den Indikatoren, an den Förderfähigkeitsregeln usw. fort.
Derzeit ist das Datum des ersten Aufrufs für Interreg VI-Projekte noch nicht bekannt.
Das Programm wird im Laufe des Jahres 2021 weitere detaillierte Informationen zu den Neuigkeiten von Interreg VI Großregion veröffentlichen. Um informiert zu bleiben, besuchen Sie regelmäßig die Interreg VI-Seite oder abonnieren Sie den Newsletter.
Liste der Ziele des künftigen Programms Interreg VI Großregion, genehmigt von den Programmpartnern am 12.03.2021
(Hinweis: Die Titel der Prioritäten und Ziele sind vorläufig und können bei der Ausarbeitung des zukünftigen Kooperationsprogramms geändert und angepasst werden).
1 | Ein grüneres, CO2-armes Europa | Förderung der Anpassung an den Klimawandel, der Risikoprävention und der Katastrophenresilienz unter Berücksichtigung ökosystembasierter Ansätze. |
Förderung des Übergangs zu einer kreislauforientierten und ressourceneffizienten Wirtschaf. | ||
Verbesserung des Schutzes und der Erhaltung der Natur der biologischen Vielfalt, der grünen Infrastruktur auch im städtischen Umfeld sowie Verringerung aller Formen der Umweltverschmutzung. | ||
2 | Ein sozialeres Europa | Verbesserung der Effektivität der Arbeitsmärkte und Zugang zu hochwertigen Arbeitsplätzen durch die Entwicklung sozialer Infrastruktur und die Förderung der Sozialwirtschaft. |
Verbesserung des gleichberechtigten Zugangs zu inklusiven und qualitativ hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung sowie lebenslanges Lernen durch Entwicklung einer zugänglichen Infrastruktur auch durch Förderung der Resilienz des Fern- und Online-Unterrichts in der allgemeinen und beruflichen Bildung. | ||
Sicherstellung eines gleichberechtigten Zugangs zur Gesundheitsversorgung und Förderung der Resilienz von Gesundheitssystemen, sowie Förderung des Übergangs von institutioneller zu familien- und gemeindebasierter Versorgung. | ||
Stärkung der Rolle, die Kultur und nachhaltigem Tourismus für die Wirtschaftsentwicklung, die soziale Eingliederung und die soziale Innovation spielen. | ||
3 | Ein bürgernäheres Europa | Förderung der integrierten und inklusiven sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen lokalen Entwicklung, der Kultur, des Naturerbes, des nachhaltigen Tourismus und der Sicherheit in anderen als städtischen Gebieten. |
4 | Eine bessere Governance (INTERREG-Ziel) | Rechtliche und administrative Zusammenarbeit |
Zwischenmenschliche Aktionen für mehr Vertrauen | ||
Andere Aktionen zur Unterstützung einer besseren Steuerung der Zusammenarbeit |
Bild: © Freepik | Programm Interreg Großregion